Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Auf dem Bild sind Vizebürgermeisterin Sandra Schoch und LQBTIQ+ Beauftragter der Stadt Stefan Becker zu sehen, die während der Querren Sprechstunde mit einer Bürgerin an einem Tisch sitzen und sie beraten.
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Queere Sprechstunde der Landeshauptstadt Bregenz

Die Landeshauptstadt Bregenz bietet regelmäßig eine "Queere Sprechstunde" als niedrigschwelliges Angebot für alle Bürger:innen an. Der Fachbereich LGBTIQ+ steht dafür zusammen mit Vizebürgermeisterin Sandra Schoch einmal pro Monat für Fragen, Anliegen oder Themen aus den LGBTIQ+ Communities oder zur LGBTIQ+ Arbeit der Stadt zur Verfügung.

+Details

Auf dem Bild ist der Blick in den Tagungs-Saal beim Linzer LGBTIQ+ Forum 2024 zu sehen.
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Fachbereich LGBTIQ+ vernetzt sich österreichweit

Der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz vernetzt sich kontinuierlich mit anderen österreichischen Städten und Gemeinden, die ein queerorientiertes Engagement in ihrer Stadtverwaltung und für ihre Stadtgesellschaft umsetzen.

+Details

Das Bild zeigt die Regenbogenfahne mit dem Schriftzug #IDAHOBIT.
© Shutterstock

LGBTIQ+ Am 17. Mai ist IDAHOBIT

Weltweit machen am 17. Mai Aktionen und Veranstaltungen auf den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie aufmerksam.

+Details

Eine Regenbogenbank in der City von Bregenz ist hier abgebildet.
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Bregenz stellt seine bunten Regenbogenbänke in der City auf

Auch 2024 setzt Bregenz wieder sichtbar Zeichen für die bunte Stadtgesellschaft.

+Details

Auf dem Bild zu sehen ist die Regenbogenparade durch die Bregenzer City beim CSD Vorarlberg 2023.
© CSD Vorarlberg

LGBTIQ+ Bregenz freut sich auf die CSD PRIDE 2024

Vom 28. bis 30. Juni 2024 feiert Bregenz queere Vielfalt mitten in der City und lädt dazu alle queeren Menschen, Unterstützer:innen und Bürger:innen ein.

+Details

Das Bild zeigt (von links nach rechts) Stefan Becker vom Fachbereich LGBTIQ+, Bürgermeister Michael Ritsch und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch bei der Unterzeichnung der Beitrittsdokumente zum Rainbow Citites Netzwerk. Sie stehen in einem Raum mit Holztäfelung im Hintergrund, rechts neben ihnen steht eine Fahne mit der Aufschrift "Pride Proud City".
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Bregenz tritt dem Rainbow Cities Netzwerk bei

Seit nunmehr drei Jahren setzen der Fachbereich LGBTIQ+ und die Landeshauptstadt Bregenz ihren Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt mit verschiedenen Maßnahmen und Unterstützungsangeboten um.

+Details